In diesem Ratgeber geht es um das Zusammenspiel von gesundheitsbewusster Ernährung mit Baobab und Moringa beim Thema Abnehmen.
Abnehmen durch Rohkost: Moringa & Baobab
Beim Abnehmen (Diät) können pflanzliche Produkte, wie Macapulver und Camu Camu köstlich und effektiv helfen. Übergewicht geht nicht nur mit massivem Unwohlsein einher, sondern kann auch zu schweren Krankheiten führen. Eine der Ursachen liegt häufig in einer ungesunden Ernährung, die einem oft nicht einmal bewusst ist. Die Gewichtsreduktion ist mit viel Schweiß, Geduld und einer gezielten Umstellung auf eine gesunde Ernährung verbunden. Dabei können auch pflanzliche Produkte, wie Moringa und Baobab köstlich und effektiv helfen.
Übergewicht aufgrund ungesunder Ernährung
Übergewicht ist ein weltweit verbreitetes Problem, vor allem in Industrieländern. Allein in Europa sind laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) bis zu 80 % Erwachsene und ein Drittel an Kindern von Übergewicht betroffen. Nach dem Body-Mass-Index (BMI) ordnet die WHO Übergewicht ab einem BMI-Wert von 25 ein. Als stark übergewichtig gelten Menschen mit einem BMI-Wert ab 30. Die Entstehung von Übergewicht und von dem besonders schweren Fall Adipositas (Fettleibigkeit) kann verschiedene Ursachen haben, wie etwa Krankheiten, Nebenwirkungen von Medikamenten, Veranlagung und Bewegungsmangel. Eine sehr häufige Ursache liegt jedoch in einer ungesunden, schlechten Ernährung und falschen Ernährungsgewohnheiten.
Was jedoch ist eine gesunde Ernährung? Der menschliche Organismus benötigt für seine Entwicklung, Funktionsfähigkeit, Gesundheit und Gesunderhaltung viele verschiedene Nährstoffe und Baustoffe, die er neben Wasser aus vielen unterschiedlichen tierischen und pflanzlichen Nahrungsquellen braucht und bezieht. In diesem Sinne ist eine abwechslungsreiche Ernährung mit Fleisch, Fisch, Milch, Milchprodukten, Eiern, Gemüse, Obst und anderen wichtigen pflanzlichen Nahrungsmitteln (z. B. gesundes Getreide, Nüsse, Saaten, Kräuter, Öle und Gewürze) in einem ausbalancierten Verhältnis eine gesunde ausgewogene Ernährung.
Verzehrt der Mensch einzelne Lebensmittel zu viel, zu wenig, gar nicht, in stark veränderter ungesunder Form, in schlechter Qualität oder nur einseitig, stellt sich eine unausgewogene Ernährung ein. Diese hat zur Folge, dass ein Mangel an lebenswichtigen Nährstoffen und/oder auch ein Überhang an unvorteilhaften Stoffen, wie z. B. Zucker, Kohlenhydraten (die vom Organismus ebenfalls in Zucker umgewandelt werden) und Fetten entsteht.
Doch nicht alles, was an Lebensmitteln angeboten wird und was wir gerne verzehren, ist auch gesund. Viele Produkte fördern das Übergewicht und sind wahre Dickmacher. Dazu gehören vor allem:
Fast Food
(z.B. Burger, Currywurst, Bratwurst, Hotdogs, Pommes frites, Döner Kebab, Sandwiches, diverse Fast Food Nudelgerichte)
Fertigprodukte
Süßigkeiten, Fertigmüslis und zuckerhaltige Getränke
Weizen und Weizenprodukte
(z.B. Weißbrot, Weizenmischbrot, Fladenbrot, Weizenbrötchen, Pizza, Nudeln, Kuchen, Kekse, paniertes oder Weizenstärke, die zusätzlich in allerlei Lebens- und Genussmitteln enthalten ist)
Lebensmittel mit ungesunden Fetten, wie gehärtete Fette, teilweise gehärtete Fette und Transfettsäuren
Produkte mit diversen Zusatzstoffen, wie Haltbarkeitsstoffe, Farbstoffe, Geschmacksverstärker, Emulgatoren, Verdickungsmittel
Ein Verzicht auf Fett muss auch beim Abnehmen nicht sein. Ganz im Gegenteil, denn es gibt gesunde Fette (gesättigte und ungesättigte Fettsäuren), auf die der Organismus angewiesen ist. Nahrungsquellen für gesunde Fette sind hier z. B. Butter, Milch, Pflanzenöle (z. B. Olivenöl, Rapsöl, Nussöl, Leinenöl), Nüsse, Fisch und Fleisch. Auch hier gilt es, auf Art, Qualität, Ausgewogenheit und Zubereitung zu achten.
Zucker steckt in vielen Lebensmitteln in den unterschiedlichsten Formen und unter den verschiedenen Bezeichnungen, die beachtet werden sollten. Dazu gehören z.B. Saccharose, Dextrose, Fruktosesirup, Fruktose-Glukose-Sirup, Laktose, Gerstenmalz, Gerstenmalzextrakt, Raffinose, Honig, Maltose, Malzextrakt, Maltodextrin, Dextrin, Weizendextrin, Süßmolkenpulver, Glukose, Karamellsirup oder Dicksäfte.
Auch die Regelmäßigkeit und die Art der Mahlzeiten können entscheidende Faktoren zur Übergewichtigkeit sein. Unregelmäßige Mahlzeiten, zu viele Mahlzeiten, häufiges Auslassen von Mahlzeiten, überproportionierte Mahlzeiten, mehrere Zwischenmahlzeiten, viele Snacks oder häufiges Naschen zwischendurch - einschließlich kalorienreicher, zuckerhaltiger Getränke, können ebenfalls Übergewicht begünstigen oder gar massiv fördern.
Jedem, der abnehmen möchte, ist es zu empfehlen, zuerst die Ursachen des Übergewichts - leicht oder schwer - zu ergründen und einen selbstprüfenden Blick auf die bisherige Ernährung und die Ernährungsgewohnheiten zu werfen. Übergewicht bildet sich ebenso aufgrund einer negativen Energiebilanz. Wird durch Nahrungsmittel mehr Energie (Kalorien) aufgenommen als verbraucht wird (z.B. durch geringe körperliche Aktivität), speichert der Körper diese.
Gewichtsreduktion mit Hilfe von Rohkost Produkten?
Je nach Schweregrad kann sich auch der Weg zum dauerhaft idealen, gesunden Körpergewicht schwer gestalten. Es gibt verschiedene Produkte, die zur Reduzierung des Körpergewichts geeignet sind oder auf dem Markt als solche beworben werden. Dabei ist jedoch auch eine gewisse Vorsicht geboten. Zum einen ersetzen solche Produkte keine vollwertige ausgewogene Ernährung sowie keinen gesunden Lebensstil und zum anderen sind nicht alle Präparate oder angepriesenen Diätmittel gesund und erfolgreich.
Wird zum Abnehmen gezielt eine bestimmte Diät verfolgt und/oder ein individuelles Ernährungskonzept samt Fitnessplan aufgestellt, können bestimmte pflanzliche Produkte zur Gewichtsreduktion sehr wohl beitragen. So können beispielsweise Moringa und Baobab als natürliche pflanzliche Superfoods mit wertvollen Nährstoffen, Wirkstoffen und einer hohen Bioverfügbarkeit, den Prozess der nachhaltigen Gewichtsreduktion durchaus effektiv beschleunigen, optimieren und fördern.
Moringa & Baobab für ein gesundes Körpergewicht
Moringa Oleifera (Meerrettichbaum) und Baobab (Affenbrotbaum) sind zwei wertvolle nährstoffreiche Pflanzen, deren Früchte und Blätter nicht nur eine vielfältige Wirkung besitzen, sondern als Lebensmittel auch bei der Gewichtsreduktion und Gewichtshaltung weiterhelfen können. In Form von Pulver lassen sich das Moringa aus Blättern und das Baobab aus Früchten köstlich und wirksam in die Ernährung und in viele Speisen einbinden.
Moringa liefert als Diätbegleiter zahlreiche wichtige Nährstoffe, die der Körper braucht und die etwaigen Mangelerscheinungen ausgleichen können. Moringa enthält wenig Fett und Kohlenhydrate. Es besitzt unter anderem viele Bitterstoffe. Bitterstoffe können die Verdauung anregen und die Fettverbrennung fördern. Gleichzeitig vermindert Moringa das Hungergefühl und steigert durch sein pflanzliches Eiweiß das Sättigungsgefühl. So wird auch der berühmte Jo-Jo-Effekt vermieden.
Baobab unterstützt eine Gewichtsreduktion, indem es für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl sorgen und die Aufnahme von Kohlenhydraten durch eine hohe Ballaststoffdichte verlangsamen kann. Zum Beispiel enthält ein Esslöffel von diesem Fruchtpulver die gleiche Menge an Ballaststoffen wie eine Scheibe Vollkornbrot. Nicht zuletzt enthält Baobab einen hohen Gehalt an Mineralien, Spurenelementen (z. B. Kalium, Eisen, Magnesium, Kalzium, Zink) und Vitaminen.
Wie werden Moringa und Baobab zum Abnehmen und zur Gewichtserhaltung verwendet?
Abnehmen kann auch mit Genuss verbunden sein! Natürliche Lebensmittel, wie Moringa und Baobab können ebenso wie eine Diät und eine Ernährungsumstellung sehr köstlich sein und facettenreich gestaltet werden, was den oft hürdenvollen Prozess der Gewichtsreduktion angenehm vereinfacht und erleichtert.
Das Moringa kann sowohl zum Kochen als auch zum Backen in vielen verschiedenen Speisen ergänzend verwendet werden. Ebenso kann es in Shakes oder einem Tee genussvoll verzehrt werden. Insbesondere zu Beginn der Diät und in der Eingewöhnungsphase empfiehlt es sich, zunächst einen halben Teelöffel pro Tag zu verwenden. Grundsätzlich sollte die Verzehrmenge von Moringa nicht mehr als 10 g pro Tag betragen.
Das Baobab sollte hingegen nach Möglichkeit kalt zubereitet und in abgekühlten Gerichten verwendet werden, da unter Hitze (wie kochendes Wasser oder in heißen Getränken) viele wertvolle Inhaltsstoffe zerstört werden. Es lässt sich süß oder herzhaft ideal in Joghurt, Smoothies, selbst zusammengestellten Müslis, Desserts, Soßen, Dressings, Dips oder Salaten als tägliche Ergänzung verwenden. Das Fruchtpulver wird idealerweise in Mahlzeiten morgens und/oder abends verzehrt, da der Organismus zu dieser Zeit die Nährstoffe von Baobab, wie Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien effektiver verarbeiten kann.